Die Rolle von Social Media in der Hochsaison: Plattformen und Strategien für maximale Sichtbarkeit

26 November, 2025
frau-mit-tablet-browst-auf-video-plattform

Social Commerce nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert im E-Commerce ein. Während der Peak Season sollten Onlinehändler die sozialen Netzwerke nutzen, um die Kundenbindung zu stärken und ihre Umsätze zu steigern.

TikTok, Instagram, Facebook oder YouTube: Fast jeder Deutsche nutzt mindestens eine dieser Plattformen, um sich auszutauschen und inspirieren zu lassen – auch und gerade in der Hochsaison, in der Geschenkideen und Black-Week-Angebote bei den Verbrauchern hoch im Kurs stehen.

In diesem Asendia Insights Blogbeitrag erfährst du, warum Social Media in der Hochsaison so wichtig ist, welche Plattformen dabei eine Rolle spielen und mit welcher Strategie dir das gelingt.

 

Warum der Fokus auf Social Media?

Soziale Medien werden generationenübergreifend genutzt und gehören für Jung und Alt zum Alltag. Selbst jeder Zweite aus der Generation Babyboomer nutzt soziale Netzwerke täglich, in den anderen Generationen sind es sogar deutlich mehr (Statista). Gerade in der Hochsaison sind Instagram, TikTok, Facebook und Co. beliebte Inspirationsquellen für Geschenkideen – und auch Social Proof: Kundenbewertungen sorgen für Vertrauen. Wer kennt nicht jemanden, der in seinen Posts Produkte oder Marken empfiehlt und so dazu beiträgt, dass seine Follower ob der Informationsflut im Netz eine Vorauswahl für den Geschenkekauf treffen können?

In der Peak Season ist auf Social Media besonders viel los, weil es hier eben auch besonders viel zu entdecken, zu posten und zu bewerben gibt. Die einen teilen die besten Plätzchenrezepte, die anderen lassen sich von ihrem Feed für Geschenke inspirieren – und das Schöne für Onlinehändler ist dabei: Du kannst deine Kampagnen sehr gut planen, Events wie Weihnachten und der Black Friday stehen schließlich lange vorher fest. Eine Anzeigenserie in den Feeds bestimmter Zielgruppen auf Instagram und Co. kann spürbare Ergebnisse liefern und lässt sich wunderbar frühzeitig mit passendem Content vorbereiten. Analysiere frühzeitig, welche Themen deine Zielgruppe zur Hochsaison bewegen, wie du sie am besten aufbereiten kannst und welche Plattform(en) du dafür am besten nutzen solltest.

 

TikTok: die Plattform der Gen Z

Die Jüngsten schätzen eine andere Art des Contents als die Älteren – das sollte niemanden überraschen. TikTok steht für eine einfache Bedienung, hippes Design und kurze Clips, die nicht viel Aufmerksamkeit erfordern, dafür aber Interaktivität fördern und die Möglichkeit bieten, die Kurzvideos mit passender Musik zu unterlegen. In Deutschland hat TikTok mehr als 24 Millionen Nutzer, was die Plattform für jeden Onlinehändler relevant machen sollte, der an die Gen Z verkaufen möchte.

Grundsätzlich brauchst du als Unternehmen lediglich einen Business-Account, um bei TikTok verkaufen zu können – ein eigener Onlineshop ist seit diesem Jahr dank TikTok Shop gar nicht mehr nötig. Viel wichtiger ist Authentizität: Gerade bei jungen Menschen kommt es gut an, wenn du ihre Sprache sprichst und weißt, was ihnen wichtig ist. Gleichzeitig verlässt sich die Gen Z sehr auf die Bewertung anderer: Was dem Lieblings-TikToker gefällt, muss schließlich gut sein. Eine gute Strategie auf TikTok ist daher die Zusammenarbeit mit Influencern, die mehr als alles andere für Authentizität stehen und allein durch ihre Empfehlungen für zahlreiche neue Käufer sorgen können – etwa in Livestreams, bei denen die Creator direkt auf Fragen des Publikums eingehen können und Produkte live verkaufen. Da außerdem bei TikTok virale Trends und Challenges besonders im Fokus sehen, solltest du für die Peak Season entsprechende, inhaltlich passende Planungen vorbereiten. Setze den Fokus auf Entertainment und mache deinem Publikum das Shoppen als zusätzliche Option schmackhaft.

 

Instagram

In Deutschland ist Instagram laut Statista die stärkste Social-Commerce-Plattform: Von den über 30 Millionen Nutzern haben immerhin 34 % schon einmal etwas über Instagram gekauft. Die leicht zu konsumierenden Inhalte, vor allem Reels und Carousels, begeistern vor allem die Jüngsten: Die Gruppe der 18-24-Jährigen ist am stärksten vertreten, knapp vor den 25-34-Jährigen (Shopify). Damit ist die Plattform im Gegensatz zu TikTok nicht nur für ein ganz junges Publikum interessant, sondern auch für Erwachsene, die bereits im Job und dementsprechend kaufkräftiger sind.

In der Hochsaison kommt es vor allem auf die richtigen Hashtags und relevanten Content an. Interaktive Inhalte (beispielsweise Umfragen) sorgen für eine Verbindung zwischen deiner Marke und deiner Zielgruppe. Ebenfalls wichtig (allerdings nicht nur während der Peak Season): der richtige Zeitpunkt zum Posten. In der Mittagspause sowie nach Feierabend erreichst du deine Follower in der Regel am besten – nutze aber am besten die Instagram Insights, um die “Most Active Times” der Nutzer erfahren und deine Strategie an das Nutzungsverhalten deiner Zielgruppe anzupassen.

 

Facebook

Facebook ist als Plattform nach wie vor sehr beliebt, kommt bei den Jüngsten aber nicht mehr so gut an – vermutlich, weil Inhalte auf TikTok und Instagram leichter zu konsumieren und auf eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne ausgelegt sind. In den letzten 10 Jahren hat Facebook global gesehen bei den 13-24-Jährigen deutliche Anteile verloren, ältere Kunden kannst du über Facebook aber nach wie vor sehr gut erreichen. So lassen sich in Deutschland etwa 30 % aller Internetnutzer mit Werbeanzeigen über Facebook erreichen.

Auch bei Facebook taugen Videoanzeigen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer einfangen, eher zum Scrollstopper als reine Text-Bild-Anzeigen. Während der Hochsaison wird der Feed der Facebook-Nutzer eh schon sehr voll sein, du brauchst also kreative Lösungen, um hervorzustechen. Was auf dieser Plattform sehr gut funktioniert: User Generated Content. Der wirkt authentisch und fügt sich perfekt in die restlichen Inhalte der Plattform ein. Oft kannst du solche Videos etwa bei Influencern in Auftrag geben, deren Posts dann eher wirken wie die Empfehlung eines guten Freundes und nicht wie eine Anzeige.

 

YouTube: Populäre Streaming-Plattform

Um selbst bei YouTube erfolgreich zu sein, braucht es viel Arbeit, Geld und Energie – aufwändige Videodrehs solltest du nicht unbedingt während der Hochsaison starten. Viel besser eignet sich YouTube dazu, Werbung an die richtige Zielgruppe zu adressieren. Fast vier Fünftel der Deutschen nutzt YouTube, und das über alle Altersgruppen hinweg. Mit YouTube Ads kannst du also potenziell mehr Kunden erreichen als mit jeder anderen Social-Media-Plattform.

Für dich während der Hochsaison besonders interessant: Zahlreiche Mikro-Influencer auf YouTube bedienen jedes noch so spezifische Nischenthema, was vor allem für Geschenkideen und Inspiration relevant sein kann. Egal, was du verkaufst: Es gibt garantiert einen YouTuber, der darüber Videos dreht und genau deine Zielgruppe anspricht.

 

Worauf solltest du beim Peak-Season-Marketing achten?

Die wichtigsten Punkte sind, kurz gesagt:

  • frühzeitige Planung
  • emotionale Inhalte
  • festliche Atmosphäre
  • Kundenbindung/Interaktion

Bist du zu spät dran mit deiner Marketing-Planung, könntest du wertvolle Chancen verpassen, deine potenziellen Kunden schon einmal auf die Peak Season einzustimmen. Versuche gerade auf Social Media, mit deinen Kunden zu interagieren, damit sie Content teilen und selbst für Aufmerksamkeit für deine Marke sorgen – etwa mit Umfragen, Quiz-Ideen oder Challenges. Packe sie mit emotionalen Inhalten, die eine festliche Stimmung transportieren, und gehe ein wenig behind the scenes. Ihr habt einen Weihnachtsbaum im Büro aufgestellt? Teile das mit deinen Followern. Genauso wie die selbstgebackenen Plätzchen, Deko-Ideen und eure Weihnachtsaktion für einen guten Zweck. Denke außerdem daran, deinen Shop und deine Social-Media-Profile ebenfalls festlich auszuschmücken und an die Hochsaison anzupassen.

 

Wie kann Asendia dich in der Hochsaison unterstützen?

Asendia ist dein Experte für internationale E-Commerce- und Versandlösungen in über 200 Destinationen rund um den Globus. Dank unserer weltweiten Vernetzungen und vielen lokalen Partnerschaften können wir dir und deinen Kunden maßgeschneiderte Logistiklösungen anbieten. Darüber hinaus hilft Asendia seinen Kunden mit smarter Technologie und agiler Logistikkompetenz in allen Bereichen des E-Commerce.

Wir unterstützen dich mit unserem Know-how gerne dabei, die Hochsaison zu meistern und deinen Kunden überall auf der Welt ein perfektes Versanderlebnis zu bieten – kontaktiere unsere Experten für eine umfassende Beratung!

Verwandte News und Insights 

26 November, 2025

Die Rolle von Social Media in der Hochsaison: Plattformen und…

Social Commerce nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert im E-Commerce ein. Während der Peak Season sollten Onlinehändler die sozialen…

20 November, 2025

Personalisierung im E-Commerce: Wie du deine Kunden in der Hochsaison…

Personalisierung ist im E-Commerce längst Standard – individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Inhalte und Angebote schaffen die dringend…

30 Oktober, 2025

Black Friday Trends 2025

Am 28. November ist es wieder so weit: Mit dem Black Friday findet eines der wichtigsten Shoppingevents für den Onlinehandel in Deutschland…