Warum sich der Eintritt in den türkischen E-Commerce Markt lohnt

28 Juli, 2022

Der E-Commerce Markt in der Türkei boomt: seit 2021 stiegen die Ausgaben der türkischen Bevölkerung für Konsumgüter im Internet um 18 % an. Bis 2025 ist im Onlinehandel mit einem weiteren jährlichen Umsatzwachstum um knapp 20 % zu rechnen.

 

Sie haben sich bisher noch nicht damit beschäftigt, Ihr E-Commerce Geschäft auf die Türkei auszuweiten? Dann fangen Sie jetzt damit an und profitieren Sie von der wachsenden Nachfrage im E-Commerce in der Türkei.

 

Immer mehr Menschen haben Zugang zum Internet

Von insgesamt 85,3 Mio. Einwohnern nutzen etwa 82 % der türkischen Bevölkerung das Internet (Stand Februar 2022). Allein im vergangenen Jahr entsprach dies einem Zuwachs von 6 %. Zum Vergleich: Der geschätzte Anteil an Internetnutzern weltweit liegt bei 66,2 % und stieg im vergangenen Jahr um ca. 4 %.

Mit der steigenden Zahl an Internetnutzern geht auch eine vermehrte Nachfrage nach Online-Angeboten einher.

 

Die Anzahl an Onlinekäufen in der Türkei wächst 2021 um fast 10 %

Zwar tätigt aktuell erst etwa die Hälfte der türkischen Konsumenten Käufe über das Internet, allerdings ist anhand des hohen Anstiegs um 9,8 % zum Vorjahr ein eindeutiger Trend zu beobachten. Grund für die Beschleunigung der Digitalisierung in der Türkei sind dabei sicherlich auch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die COVID19-Pandemie in den vergangenen Jahren.

Aber auch unabhängig des weltweiten Pandemie-Geschehens ist mit einem starken Wachstum des türkischen E-Commerce Marktes in den nächsten Jahren zu rechnen.

Nach einer Prognose von Statista wird die Anzahl der E-Commerce Nutzer in der Türkei bis 2025 weiter auf insgesamt 58 Mio. ansteigen. Hier besteht also großes Potenzial, neue Kunden aus dem Nahen Osten für Ihre Online-Angebote zu gewinnen.

 

Worauf legen Internetnutzer aus der Türkei beim Onlineshopping Wert?

Die fünf wichtigsten Faktoren, die türkische Internetnutzer 2021 zum Onlinekauf bewegten, sind:

  1. Kostenlose Lieferung
  2. Unkomplizierte Rücksendung
  3. Gutscheine und Rabatte
  4. Kundenrezensionen
  5. Einfache Online-Kaufabwicklung

Die meisten Konsumgüter wurden online aus den Sektoren „Elektronik“ und „Fashion“ erworben. Diese machten 2021 einen Jahresumsatz von 16,41 Mrd. € aus.

Darüber hinaus lohnt es sich, einen Blick in die Nutzerzahlen von Social Media zu werfen. So nutzen Stand Februar 2022 80,8 % der türkischen Bevölkerung soziale Medien – das sind 14,8 % mehr als im letzten Jahr! Unter den Top-Gründen gab zudem mehr als ein Drittel der türkischen Internetnutzer an, Facebook, Instagram und Co zu nutzen, um Produkte zum Kauf zu finden.

Dadurch bieten sich vielseitige Möglichkeiten, Ihre Angebote optimal an Ihre türkische Zielgruppe anzupassen und ihr ein einmaliges Kundenerlebnis zu bieten.

New call-to-action

 

Quelle: https://datareportal.com/reports/digital-2022-turkey

Verwandte News und Insights 

25 April, 2025
Wie sich der Muttertag auf das E-Commerce-Geschäft auswirkt

Im Mai suchen wieder zahlreiche Ehegatten, Kinder, Enkel und andere Verwandte nach Geschenken für Mütter, Großmütter oder Tanten. Wie…

24 April, 2025
Wie Sie Ihren Onlineshop für mobilen Traffic optimieren

Längst bestellen Onlineshopper nicht mehr nur vom Schreibtisch aus, sondern immer mehr mit dem Smartphone – ob auf dem Sofa oder von…

9 April, 2025
So nutzen Sie Vorhersagen durch KI für Ihren Unternehmenserfolg

Marketing, Segmentierung, dynamisches Pricing: Mit KI-gestützter Datenanalyse lassen sich für viele Unternehmensbereiche präzise…