Russland 2020: Der E-Commerce Report

12 Februar, 2021

In Kooperation mit Asendia hat RetailX den Russland 2020: E-Commerce Report veröffentlicht – eine wichtige Lektüre für jeden Onlinehändler, der ein umfassendes Verständnis dieses schnell wachsenden Marktes erlangen möchte.

Im Zuge unserer Kooperation mit RetailX bieten wir Onlinehändler eine Ausgabe dieses Reports im Wert von 499 € zum freien Download an. Nicht-Händler können den Bericht außerdem direkt bei RetailX erwerben. Bitte beachten Sie: Der Report steht ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung.

RUSSLAND 2020: E-COMMERCE REPORT HERUNTERLADEN

Dieser aktuelle Report gibt Ihnen einen Überblick über den E-Commerce im größten Land Europas: Russland. Erfahren Sie, wie klug agierende Onlinehändler die Chancen dieses Entwicklungsmarktes ergreifen können, indem sie gut planen und die richtigen Partnerschaften eingehen – obwohl der russische Markt durchaus komplex und herausfordernd sein kann.

Der Report beinhaltet außerdem ein ausführliches Interview mit Asendias Partnership Manager, Chaigneau Benoit, der sein Expertenwissen über die russischen Onlineshopper und deren Bedürfnisse teilt – sowie viele weitere Einsichten:

„Für 70 % der russischen Onlineshopper gibt es 3 Top-Prioritäten: ein niedriger Preis, ein schneller Versand und eine gute Auswahl…und für 74 % der Verbraucher wird das perfekte Versanderlebnis vor allem durch eine möglichst schnelle Lieferung erreicht.”

Benoit Chaigneau, Partnership Manager, Asendia
identité Ben

 

 

 

 

Laut IWF liegt Russlands BIP bei 1,68 Bio. Dollar  – damit liegt Russland auf Platz 11 der reichsten Länder der Erde. Zusammen mit einer technikaffinen Bevölkerung (85 % der 144,5 Mio. Russen haben Internetzugang) und einer wachsenden Mittelschicht, die über das nötige Kleingeld verfügt, ergibt sich ein E-Commerce Zieldestination, das riesiges Potenzial birgt.

Diese Zahlen lassen vermuten, dass Russland eigentlich schon längst ein wichtiger globaler E-Commerce Märkte sein müsste. Die russischen Verbraucher haben sich jedoch eher langsam auf Onlineshopping eingestellt. Das liegt unter anderem daran, dass sie die Barzahlung bevorzugen und “nicht traditionellen” Einkäufen eher skeptisch gegenüberstehen.

Allerdings scheint sich das alles zu verändern. Die Ausgaben im E-Commerce sind seit 2015 im Jahresvergleich um 20 % gestiegen – die Bevölkerung gewöhnt sich schnell an das Konzept des Onlineshoppings. Und wie auch im Rest der Welt hat die COVID-19-Pandemie dieses Wachstum eher noch beschleunigt.
Es sieht also ganz so aus, als sollte Russland künftig ein wichtiger E-Commerce Markt werden – auch wenn das Land aktuell bei den Onlineausgaben nicht unbedingt führend ist. Scharfsinnige Onlinehändler werden sich jedoch bereits auf eine russische E-Commerce Revolution vorbereiten und die Grundlagen dafür legen, von dieser auch zu profitieren.

Sie wollen mehr erfahren? Dann lesen Sie den E-Commerce Report Russland 2020. In diesem detaillierten und präzisen Report erfahren Sie alles, was Sie über E-Commerce in Russland wissen müssen – von detaillierten Einblicken in das Konsumverhalten der russischen Verbraucher sowie ihren Erwartungen und Präferenzen über wichtige ökonomische Fakten, Statistiken und Trends bis hin zu notwendigen logistischen Erwägungen für Crossborder-Händler.

Onlinehändler: Laden Sie sich für eine komplette Inhaltsübersicht den E-Commerce Report Russland 2020 herunter – sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar noch heute!

New call-to-action

 

Verwandte News und Insights 

25 April, 2025
Wie sich der Muttertag auf das E-Commerce-Geschäft auswirkt

Im Mai suchen wieder zahlreiche Ehegatten, Kinder, Enkel und andere Verwandte nach Geschenken für Mütter, Großmütter oder Tanten. Wie…

24 April, 2025
Wie Sie Ihren Onlineshop für mobilen Traffic optimieren

Längst bestellen Onlineshopper nicht mehr nur vom Schreibtisch aus, sondern immer mehr mit dem Smartphone – ob auf dem Sofa oder von…

9 April, 2025
So nutzen Sie Vorhersagen durch KI für Ihren Unternehmenserfolg

Marketing, Segmentierung, dynamisches Pricing: Mit KI-gestützter Datenanalyse lassen sich für viele Unternehmensbereiche präzise…