E-Commerce in Ozeanien: Was sorgt für die hohen Umsätze in Neuseeland und Australien?

11 Oktober, 2022

Einige Märkte in der Asien-Pazifik-Region (APAC) performen außergewöhnlich gut. In vielen Fällen – beispielsweise in Vietnam, Malaysia oder Thailand – lässt sich das auf eine kontinuierliche wirtschaftliche Entwicklung zurückführen. Eine neue wohlhabende Mittelschicht, Verbesserungen der Infrastruktur und schnelle Digitalisierung sorgen dafür, dass E-Commerce zunehmend besser angenommen wird.

Im Falle Ozeaniens jedoch hat das anhaltende Wachstum des Onlinehandels auch andere Ursachen. Neuseeland und Australien verfügen bereits über hochentwickelte E-Commerce-Märkte – was also sorgt für die hohen Umsatzzahlen, die diese spezielle Region innerhalb der APAC so attraktiv für globale Händler macht?

 

Australien und Neuseeland: Neue Shopper entdecken den E-Commerce für sich

In großen Teilen der Welt haben die umfassenden Lockdowns als Folge der COVID-19-Pandemie die Digitalwirtschaft angekurbelt. Um das Virus einzudämmen, blieben die Leute zuhause und wandten sich scharenweise dem Onlinehandel zu – schließlich konnten sie Waren des täglichen Bedarfs nicht mehr im stationären Einzelhandel kaufen.

In Australien und Neuseeland fiel die Reaktion auf die Pandemie allerdings besonders vorsichtig aus; daher verbrachte ein Großteil der Bevölkerung einen längeren Zeitraum im Lockdown. Mit so viel Zeit im eigenen Heim kurbelten Australier und Neuseeländer den E-Commerce-Umsatz 2021 ordentlich an: Im Vergleich zum Vorjahr stieg er um 20 %.

Unter diesen Onlineshoppern befanden sich auch 2,5 Millionen Australier und 306.000 Neuseeländer, die zum ersten Mal online einkauften – was unter anderem die beeindruckende Steigerung der Umsatzzahlen im E-Commerce erklären dürfte. Nachdem sie sich mittlerweile von der Bequemlichkeit des Onlineshoppings überzeugt haben, werden diese Newcomer wohl kaum wieder ihre alten Einkaufsgewohnheiten annehmen.

 

Australasien: Einkommen, Vernetzung und Nutzung von Social Media

Während der Pandemie stieg der Absatz von Heim- und Unterhaltungselektronik in ganz Ozeanien um unglaubliche 49 %. Zu einem gewissen Teil lässt sich der recht unbekümmerte Kaufrausch für Haus- und Heimbedarf sowie Luxusartikel auf den Wohlstand der ozeanischen Verbraucher zurückführen: Das Pro-Kopf-BIP Australiens und Neuseelands liegt bei 64.941 £ bzw. 44.226 £.

Wie Sie es von Ländern mit derart hohem BIP erwarten können, ist die Internetdurchdringungsrate in Australien und Neuseeland sehr hoch (92 % und 91 %). Beide Länder verfügen ebenso über die für E-Commerce nötige digitale und physische Infrastruktur.

Diese Infrastruktur unterstützt natürlich auch die Nutzung von Social Media, die in der Region sehr verbreitet ist und eine entscheidende Rolle bei den Crossborder-Käufen der Verbraucher spielt. So entfallen beispielsweise 250 Millionen US$ der neuseeländischen Auslandsausgaben im E-Commerce auf Social Media Plattformen.

 

Bauen Sie Ihr E-Commerce-Business in Ozeanien aus – mit Asendia

Wenn Sie mehr über den E-Commerce in Australien und Neuseeland wissen möchten, hilft Asendia Ihnen gerne. Wir sind Experten in der globalen E-Commerce-Logistik, arbeiten mit den führenden Last-Mile-Anbietern in der Region zusammen und bieten Ihnen eine Vielzahl an Services und Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Ihnen und Ihren Kunden zugeschnitten sind.

Laden Sie sich unser E-Book Warum ist Ozeanien das ideale E-Commerce-Ziel? kostenlos herunter und erhalten Sie wertvolle Einblicke und Orientierungshilfen zu diesem vielversprechenden Markt. Lesen Sie es noch heute!

 

Download Oceania Ebook  

  

Verwandte News und Insights 

25 April, 2025
Wie sich der Muttertag auf das E-Commerce-Geschäft auswirkt

Im Mai suchen wieder zahlreiche Ehegatten, Kinder, Enkel und andere Verwandte nach Geschenken für Mütter, Großmütter oder Tanten. Wie…

24 April, 2025
Wie Sie Ihren Onlineshop für mobilen Traffic optimieren

Längst bestellen Onlineshopper nicht mehr nur vom Schreibtisch aus, sondern immer mehr mit dem Smartphone – ob auf dem Sofa oder von…

9 April, 2025
So nutzen Sie Vorhersagen durch KI für Ihren Unternehmenserfolg

Marketing, Segmentierung, dynamisches Pricing: Mit KI-gestützter Datenanalyse lassen sich für viele Unternehmensbereiche präzise…