5 Top Tipps für den Verkauf in die Schweiz

11 Januar, 2021

Die Onlineausgaben in der Schweiz steigen kontinuierlich. Schweizer Verbraucher haben 2019 über 9 Mrd. € online ausgegeben; die heimischen Preise sind hoch, die Menge der lokal produzierten Waren dagegen niedrig – viele Schweizer shoppen daher grenzüberschreitend.

Das Pro-Kopf-BIP der Schweiz ist eines der höchsten weltweit und das Land verfügt über eine ausgezeichnete Reputation für Finanz-und Business Excellence. Im Großen und Ganzen gibt es viele Gründe, warum Unternehmen die Schweizerische Eidgenossenschaft zunehmend als einen E-Commerce Markt wahrnehmen, der hohe Renditen verspricht.

Um diese Renditen zu erzielen, braucht es allerdings umfassende Kenntnisse der Kundenvorlieben, die den Markt prägen, sowie der Regularien und Zollformalitäten, mit denen sich Unternehmen beim Export in die Schweiz auseinandersetzen müssen. Aus diesem Grund ist Asendia hier – um Sie zu unterstützen.

Dank unserer Muttergesellschaft, der Swiss Post, sind wir einzigartig aufgestellt und können Ihnen einen Mix aus lokalem Know-How und internationaler Expertise bieten. Diese Expertise teilen wir mit Ihnen in unseren Top Tipps, die Sie beherzigen sollten, um in die Schweiz zu verkaufen.

 

New call-to-action

 

Verwandte News und Insights 

16 Oktober, 2025

Wie kannst du Influencer für dein E-Commerce-Geschäft nutzen?

Posts, Storys und Reels sind die neuen Litfaßsäulen – oder genauer: Influencer sind es. Denn sie sind in der Welt der sozialen Medien…

2 Oktober, 2025

Zwischen Veganismus und Nachhaltigkeit: Die wichtigsten Tipps für…

Ein veganer Lebensstil wird immer verbreiteter und stellt Onlinehändler vor die Herausforderung, die speziellen Erwartungen vegan lebender…

17 September, 2025

Online Produkte launchen: Tipps für den Erfolg im E-Commerce

Ein gelungener Produktlaunch erschließt neue Zielgruppen, stärkt das Markenimage des Unternehmens und sorgt für hohe Verkaufszahlen. Doch…