5 Top Tipps für den Verkauf in die Schweiz

11 Januar, 2021

Die Onlineausgaben in der Schweiz steigen kontinuierlich. Schweizer Verbraucher haben 2019 über 9 Mrd. € online ausgegeben; die heimischen Preise sind hoch, die Menge der lokal produzierten Waren dagegen niedrig – viele Schweizer shoppen daher grenzüberschreitend.

Das Pro-Kopf-BIP der Schweiz ist eines der höchsten weltweit und das Land verfügt über eine ausgezeichnete Reputation für Finanz-und Business Excellence. Im Großen und Ganzen gibt es viele Gründe, warum Unternehmen die Schweizerische Eidgenossenschaft zunehmend als einen E-Commerce Markt wahrnehmen, der hohe Renditen verspricht.

Um diese Renditen zu erzielen, braucht es allerdings umfassende Kenntnisse der Kundenvorlieben, die den Markt prägen, sowie der Regularien und Zollformalitäten, mit denen sich Unternehmen beim Export in die Schweiz auseinandersetzen müssen. Aus diesem Grund ist Asendia hier – um Sie zu unterstützen.

Dank unserer Muttergesellschaft, der Swiss Post, sind wir einzigartig aufgestellt und können Ihnen einen Mix aus lokalem Know-How und internationaler Expertise bieten. Diese Expertise teilen wir mit Ihnen in unseren Top Tipps, die Sie beherzigen sollten, um in die Schweiz zu verkaufen.

 

New call-to-action

 

Verwandte News und Insights 

25 April, 2025
Wie sich der Muttertag auf das E-Commerce-Geschäft auswirkt

Im Mai suchen wieder zahlreiche Ehegatten, Kinder, Enkel und andere Verwandte nach Geschenken für Mütter, Großmütter oder Tanten. Wie…

24 April, 2025
Wie Sie Ihren Onlineshop für mobilen Traffic optimieren

Längst bestellen Onlineshopper nicht mehr nur vom Schreibtisch aus, sondern immer mehr mit dem Smartphone – ob auf dem Sofa oder von…

9 April, 2025
So nutzen Sie Vorhersagen durch KI für Ihren Unternehmenserfolg

Marketing, Segmentierung, dynamisches Pricing: Mit KI-gestützter Datenanalyse lassen sich für viele Unternehmensbereiche präzise…