Asendia Insights

Optimierung der Lieferkette für die Hochsaison

Geschrieben von Asendia | Oct 23, 2025 10:08:36 AM

Black Friday, Single’s Day, Adventszeit: In der Peak Season steigen bei vielen Onlinehändlern die Umsätze, weil die Kunden nach Weihnachtsgeschenken suchen und die vielen Verkaufsevents für die Schnäppchenjagd nutzen. Voraussetzung dafür: Die Lieferkette funktioniert.

Um deine Kunden auch in der Hochsaison problemlos beliefern zu können – und das schnell und zuverlässig – solltest du sicherstellen, dass deine Lieferkette keine Schwachstellen aufweist und du und dein Onlineshop für die zu erwartenden Auftragsspitzen gut aufgestellt seid. Effiziente Prozesse und eine durchdachte Planung sind hierfür unverzichtbar.

In diesem Asendia Insights Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Lieferkette für die Hochsaison optimieren und einen reibungslosen Versand an deine Kunden sicherstellen kannst.

 

Was genau ist die Hochsaison?

Die Hochsaison oder Peak Season ist die Zeit des Jahres, an dem eine Branche die größte Nachfrage bzw. die höchsten Umsätze erwartet. Im Einzelhandel beginnt die Peak Season in der Regel nach Halloween und geht bis ins neue Jahr hinein, wenn die Kunden Gutscheine einlösen und Weihnachtsgeschenke umtauschen. Die Besonderheit im E-Commerce: In diese Zeit fallen relativ viele wichtige Verkaufsevents im Onlinehandel, die die Hochsaison einläuten oder das Weihnachtsgeschäft weiter befeuern – wie etwa Halloween, Black Friday oder der in Asien so beliebte Single’s Day.

Diese Shoppingevents sorgen dafür, dass die Kunden mehr Geld als üblich ausgeben und Onlinehändler sich darauf vorbereiten müssen, ein erhöhtes Bestellvolumen zu händeln und Logistik, IT, personelle Ressourcen und Marketing entsprechend anzupassen.

 

Welche Herausforderungen bringt die Hochsaison mit sich?

Die Peak Season wird eine besonders intensive Phase für dich und deinen Onlineshop. Die Anforderungen steigen und jede Schwachstelle führt schnell zu Problemen – du solltest also wissen, was auf dich zukommt und dich auf die Herausforderungen der Peak Season vorbereiten.

Erhöhte Nachfrage
Kurz gesagt: Die Kunden nutzen die diversen Verkaufsevents, um ordentlich zu shoppen. Im besten Fall hast du natürlich damit gerechnet, weil du beispielsweise auf ein florierendes Weihnachtsgeschäft hoffst oder während der Black Week auf Umsatzsteigerungen setzt. Trotzdem solltest du dir im Klaren darüber sein, was das bedeutet: Du musst eine höhere Anzahl an Produkten zu deinen Kunden schicken als üblich – und das möglichst genauso schnell wie sonst auch. Das betrifft unter anderem Transport, Fulfillment und Lagerhaltung, auf die du schon frühzeitig ein besonderes Augenmerk legen musst.

Bestandsmanagement
Beim Bestandsmanagement geht es darum, die perfekte Balance zwischen Lagerkapazität, Kosten und Transport zu finden. Denn eine erhöhte Nachfrage bedeutet eben auch, dass du im Zweifel mehr auf Lager haben musst und deine Artikel auch rechtzeitig zum Kunden schicken kannst – und dein Versanddienstleister wird aufgrund der zu erwartenden Paketflut vermutlich auch mehr zu tun haben als sonst. Deine Lagerkapazität wirst du meist nicht einfach so mal eben vergrößern können, wenn du nicht frühzeitig weitere Flächen anmietest oder auf eine reibungslose Just-in-time-Logistik setzt.

Lieferanten
Können deine Zulieferer die erhöhte Nachfrage bedienen und hast du im Zweifel eine Alternative parat, falls es zu Engpässen kommt? Schließlich bist du oft abhängig von deinen Lieferanten und musst dich darauf verlassen, dass diese die gewünschte Ware pünktlich, vollständig und unversehrt liefern. Können sie das nicht, kann das deine Lieferkette ordentlich beeinträchtigen und zu Verzögerungen führen, die dich wiederum Kunden kosten.

Personal
Durch das erhöhte Auftragsvolumen steigt auch der Bedarf an personellen Ressourcen, um alle Bestellungen wie gewohnt bearbeiten zu können, ohne deinen Kunden zu große Verzögerungen zumuten zu müssen. Hast du genug Personal im Kundendienst, Lager und in der Administration?

Technik & IT
Ist dein Onlineshop überlastet, etwa durch zu viele gleichzeitige Aufrufe, kannst du potenzielle Kunden schnell vergraulen. Das gleiche gilt aber auch für deine IT-Systeme wie Bestandsmanagement oder Auftragsabwicklung. Diese sollten stabil und skalierbar sein.

 

Erfolgreiche Strategien für einen reibungslosen Versand

Was braucht es alles für eine störungsfreie Lieferkette während der Hochsaison?

  • Planung & Vorbereitung
  • Flexibilität
  • Kommunikation
  • Zusätzliche Lagerkapazitäten
  • Outsourcing
  • Einsatz von Technologie

Die wichtigste Strategie zur Bewältigung der Hochsaison ist vermutlich eine detaillierte Vorbereitung, aus der sich alle anderen Maßnahmen ableiten. Wer frühzeitig damit beginnt, die Peak Season zu planen und relevante Faktoren zu kalkulieren, kann besser auf Störungen und Unterbrechungen der Lieferkette reagieren. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Kommunikation mit Lieferanten und Partnern, um Lieferengpässe zu vermeiden und im Zweifel eine Alternative parat zu haben, sollte es hier zu Problemen kommen. Eine gewisse Flexibilität ist daher unabdingbar – bei dir und deinen Zulieferern. Schließlich musst du im Zweifel kurzfristig auf Änderungen reagieren und beispielsweise weitere Ressourcen bei Lager, Transport und Personal zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus solltest du darüber nachdenken, einzelne Arbeitsschritte outzusourcen, wenn es sinnvoll erscheint. Externe Dienstleister können dir dabei helfen, dich auf dein Kerngeschäft zu konzentrieren, während sie sich um Retourenmanagement, Lagerhaltung oder Transport kümmern. Oft können sie diese Aufgaben effizienter lösen, als du es kannst, und dich somit in der Hochsaison entlasten. Das trifft auch auf die Nutzung von Technologien wie Datenanalyse, KI oder Echtzeit-Tracking zu: Die sorgen für Transparenz in der Lieferkette und helfen dir mit einer Vielzahl an Daten dabei, optimierte Entscheidungen zu treffen.

 

Was musst du beim internationalen Versand beachten?

Der internationale Versand bringt einige Besonderheiten mit sich, die du bereits aus deinem Tagesgeschäft kennen dürftest. Während der Peak Season können jedoch weitere Herausforderungen dazukommen. Hier gilt es vor allem darauf zu achten, dass andere Länder spezielle Eigenheiten haben, die die Lieferkette beeinträchtigen können, wenn du nicht vorbereitet bist. Darunter fallen etwa:

  • Länderspezifische Feiertage und Ferien
  • Zollregelungen & Steuern
  • Ein- und Ausfuhrbeschränkungen
  • kurzfristige Erhöhung der Gebühren

Mache dich frühzeitig mit Feiertagen deiner Zielmärkte und der Herkunftsländer deiner Lieferanten vertraut. Denn an wichtigen Feiertagen arbeiten viele Unternehmen nicht, darunter lokale Postbetreiber, Logistikunternehmen, aber auch die Hersteller deiner Produkte. Events wie die Golden Week in China dauern sogar eine ganze Woche lang – und in der ist halb China mehr oder weniger geschlossen. Benötigst du also Waren aus dieser Region, solltest du diese frühzeitig anfordern. Bist du zu spät dran, drohen Lieferengpässe und hohe Preise, da auch Reedereien und Transportunternehmen zu diesen Zeiten oft ihre Gebühren erhöhen. Saisonale Ein- und Ausfuhrbeschränkungen oder kurzfristige Zölle und Steuern sind dagegen eher selten, können deine Lieferkette aber dennoch stark beeinträchtigen. Achte also auch auf geopolitische Entwicklungen und plane deine Einkäufe strategisch bereits für die nächste Hochsaison.

 

Wie kann Asendia dich in der Hochsaison unterstützen?

Asendia ist dein Experte für internationale E-Commerce- und Versandlösungen in über 200 Destinationen rund um den Globus. Dank unserer weltweiten Vernetzungen und vielen lokalen Partnerschaften können wir dir und deinen Kunden maßgeschneiderte Logistiklösungen anbieten. Darüber hinaus hilft Asendia seinen Kunden mit smarter Technologie und agiler Logistikkompetenz in allen Bereichen des E-Commerce.

Wir unterstützen dich mit unserem Know-how gerne dabei, die Hochsaison zu meistern und deinen Kunden überall auf der Welt ein perfektes Versanderlebnis zu bietenkontaktiere unsere Experten für eine umfassende Beratung!