Asendia Insights

Personalisierung im E-Commerce: Wie du deine Kunden in der Hochsaison gezielt ansprichst

Geschrieben von Asendia | Nov 20, 2025 11:01:12 AM

Personalisierung ist im E-Commerce längst Standard – individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Inhalte und Angebote schaffen die dringend benötigte Nähe und individuelle Aufmerksamkeit, die dem Onlinehandel ansonsten fehlt. Mit kreativen Strategien kannst du in der Hochsaison noch einen Schritt weitergehen.

Während der Peak Season sind die Verbraucher besonders konsumfreudig; sie gilt als umsatzstärkste Zeit im E-Commerce. Das bietet nicht nur tolle Gelegenheiten, sondern verlangt von Onlinehändlern auch, sich neue Ansätze zu überlegen, um die Shopper angesichts der großen Konkurrenz für den eigenen Shop zu begeistern. Am einfachsten gelingt das mit Bestandskunden, die schon einmal bei dir eingekauft haben – sie kennen deinen Shop und du hast bereits ihre Daten. Jetzt benötigst du nur noch kreative Ideen, um diese alten Kunden persönlich anzusprechen und davon zu überzeugen, wieder bei dir zu shoppen.

In diesem Asendia Insights Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Kunden mit Personalisierungsstrategien ansprechen kannst und welche kreativen Ideen dir besonders in der Hochsaison dabei helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben.

 

So erreichst du deine Kunden in der Hochsaison

Die Peak Season, traditionell zwischen Halloween und den ersten Wochen des neuen Jahres, lockt Scharen von Schnäppchenjägern an, die online nach den besten Angeboten für das anstehende Weihnachtsfest schauen werden. Dazu gehören traditionell auch Bestandskunden, die du natürlich auf anderen Wegen kontaktieren kannst als Neukunden. Die musst du erst aufwändig akquirieren, in einer Zeit, in der Onlineshops um die Kunden wetteifern. Deine alten Kunden dagegen musst du lediglich reaktivieren, falls sie länger nichts mehr bei dir bestellt haben – und das funktioniert in der Regel ganz gut mit Personalisierungsstrategien.

Dazu gehören beispielsweise personalisierte E-Mails, Nachrichten über Messenger-Dienste oder DMs auf Social Media. Hier sprichst du deine Kunden direkt und persönlich an und schickst ihnen Angebote, die - basierend auf Daten wie der Kaufhistorie des Kunden - genau auf sie zugeschnitten sind und auf ihre Bedürfnisse eingehen. In der Hochsaison gehören dazu unter anderem Geschenkideen, Dekoartikel und saisonale Artikel. Versuche herauszufinden, was deine Kunden benötigen, am liebsten kaufen, welche Probleme dabei womöglich auftreten und wie du zur Lösung beitragen kannst – und dann stell’ ihnen die Lösung persönlich vor!

 

Warum ist Personalisierung entscheidend?

Sowohl Händler als auch Kunde können von einem personalisierten Einkaufserlebnis profitieren. Verkäufer werden feststellen, dass sich Kundenbindung und Conversion Rate verbessern: Shopper, die sich vom Händler verstanden und abgeholt fühlen, werden sich stärker mit der Marke und dem Unternehmen verbunden fühlen und eher wiederkehren. Für die Kundenbindung ist die Personalisierung also ein wichtiges Instrument. Zudem finden die Shopper dank der individuellen Angebote eher, wonach sie suchen, was die Wahrscheinlichkeit eines Absprungs verringert. Solche Kunden dürften dank ihrer positiven Einkaufserlebnisse zudem vermehrt dazu neigen, den Händler positiv zu bewerten und anderen zu empfehlen. Wie wichtig Kundenbewertungen für Onlinehändler sind, ist nicht zu unterschätzen, sorgen sie doch für Traffic, Social Proof und wertvolles Feedback.

Die Kunden wiederum mögen es, wenn Angebote und Einkaufserlebnis auf sie zugeschnitten sind: 80 % der Verbraucher kaufen laut einer Studie eher bei einem Onlinehändler ein, wenn dieser ihr Einkaufserlebnis personalisiert. Eine individuelle Ansprache schafft Aufmerksamkeit und das Gefühl, dass sich um sie gekümmert wird – etwas, das der stationäre Einzelhandel dem Onlinehandel durch die persönliche Beratung in der Regel voraus hat. Mithilfe von personalisierten Produktempfehlungen kann der Onlinehändler allerdings deutlich individueller auf seine Kunden und deren Bedürfnisse eingehen und ihnen genau das anbieten, wonach sie suchen. Zudem verbessert die Personalisierung die Einkaufserfahrung der Kunden auch durch einige Quality-of-Life-Features: So ist der ein oder andere Kunde sicherlich froh, nicht lange nach seinen Favoriten suchen zu müssen oder bequem auf einen vorher abgebrochenen Warenkorb zugreifen zu können, um die Bestellung nun doch noch auszuführen.

 

Klassische Personalisierungsstrategien

Welche Strategien nutzen Onlinehändler vor und während der Hochsaison, um Kunden auf sich und ihre Angebote zur Peak Season aufmerksam zu machen?

Geografische Segmentierung
Passgenaue Angebote, basierend auf der Umgebung – wie geht das? Etwa, indem du den Standort des Kunden nimmst und ihm entsprechende Produkte anzeigst, die beispielsweise die Wettervorhersage (Sonnenbrille oder Regenschirm?), die Region (Gebirge oder Meer?) oder die Luftfeuchtigkeit (Hautpflege?) berücksichtigen. So fühlt sich der Kunde abgeholt und merkt, dass du ihn und seine Situation ernst nimmst.

Segmentiertes Marketing
Gerade bei Bestandskunden ist das ein Klassiker, den auch du für deine Kunden in der Hochsaison nutzen solltest, etwa im E-Mail-Marketing. Hierbei schickst du nicht allen Kunden dieselben Inhalte, sondern eine auf Kaufhistorie, individuellen Vorlieben und anderen Merkmalen basierende E-Mail mit persönlicher Ansprache. Dadurch werden die Nachrichten relevanter, was wiederum Öffnungs- und Klickraten erhöht.

Dynamische Inhalte
Damit verändert sich im Grunde dein Shop und deine Besucher sehen eine auf sie zugeschnittene Startseite, die etwa die zuletzt angesehenen Inhalte anzeigt oder Kategorien, die den jeweiligen Kunden besonders interessieren. Klickt also ein Shopper ein bestimmtes Produkt an, sieht er es beim nächsten Besuch in deinem Onlineshop direkt als Erstes. Das sorgt dafür, dass es nicht in Vergessenheit gerät und der Kauf wahrscheinlicher wird – schließlich sieht der Kunde relevante Inhalte und wird weniger durch Artikel abgelenkt, die ihn womöglich gar nicht interessieren.

Personalisierte Produktempfehlungen
Hier empfiehlst du deinen Kunden basierend auf ihrem Suchverhalten oder ihrer Einkaufshistorie passende Produkte. Für deine Kunden fühlt sich fast so an, als hätten sie Empfehlungen und Tipps von guten Freunden erhalten. So müssen die Shopper nicht lange nach passenden Ergänzungen zu ihrem Wunschprodukt suchen und erhalten einen zusätzlichen Anreiz, weitere Artikel bei dir zu kaufen. Für dich ergibt sich dadurch die Gelegenheit zum Cross-Selling; zudem kannst du als Fachmann auftreten, der nicht einfach nur einzelne Produkte, sondern ein stimmiges Gesamtkonzept verkauft.

 

Kreative Techniken für eigene Ideen

Hierbei geht es darum, Kreativität und Analyse miteinander zu verbinden und daraus etwa datengestütztes Storytelling zu machen. Ohne Daten wirst du im Marketing nicht weit kommen, ohne kreative Ideen aber auch nicht – warum nicht also beides miteinander kombinieren? Versuche es einmal mit:

  • Konzeptentwicklung auf Basis von Nutzerverhalten und Kaufpräferenzen
  • Echtzeitanpassungen von kreativen Inhalten in Kampagnen aufgrund datengestützter Analyse (Monitoring)
  • Zuschnitt von kreativen Inhalten auf unterschiedliche Zielgruppen (Segmentierung und unterschiedliches Storytelling)
  • A/-B-Tests mit unterschiedlichen Inhalten und Ansprachen

Im Grunde kommt es darauf an, kreative Köpfe und analytische Menschen zusammenzubringen, um deine Kunden gleichzeitig emotional zu berühren und maßgeschneidert anzusprechen. So solltest du deine Marketingkampagnen jederzeit messen und möglichst viele Daten sammeln, um mit ihnen wiederum an kreativen Stellschrauben drehen zu können. Sprich deine Kunden nicht einfach nur individuell an, sondern hole sie in ihrer Welt ab – durch Sprache, Design und viele weitere kleine Details, die du mithilfe von Personalisierungsstrategien herausfinden kannst. Eine gute Geschichte ist immer eine tolle Idee im Marketing – aber sind fünf gute Geschichten, je nach Zielgruppe und datengestützter Segmentierung, nicht eine noch bessere Idee?

 

Wie kann Asendia dich in der Hochsaison unterstützen?

Asendia ist dein Experte für internationale E-Commerce- und Versandlösungen in über 200 Destinationen rund um den Globus. Dank unserer weltweiten Vernetzungen und vielen lokalen Partnerschaften können wir dir und deinen Kunden maßgeschneiderte Logistiklösungen anbieten. Darüber hinaus hilft Asendia seinen Kunden mit smarter Technologie und agiler Logistikkompetenz in allen Bereichen des E-Commerce.

Wir unterstützen dich mit unserem Know-how gerne dabei, Personalisierungsstrategien für die Hochsaison zu entwickeln und deinen Kunden überall auf der Welt ein perfektes Einkaufs- und Versanderlebnis zu bieten – kontaktiere unsere Experten für eine umfassende Beratung!